100 Kirchen zum Denkmaltag geöffnet
Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts rund 100 von insgesamt 212 Kirchen geöffnet. An diesem Tag finden zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt, Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Feste und Führungen an. Eine Übersicht ist unter http://www.landeskirche-anhalts.de/service/denkmaltag-2015 zu finden.
Ein besonderes Ereignis ist der Auftakt zum MDR-Wettbewerb „Mach dich ran“, bei dem Kirchengemeinden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander antreten und um bis zu 200.000 Euro Fördergeld für ihre Kirche spielen. Für Sachsen-Anhalt gehen zwei anhaltische Gemeinden ins Rennen, die Bartholomäigemeinde Zerbst und die kleine Kirchengemeinde Eichholz. Ausgetragen wird der Wettbewerb gemeinsam vom MDR, der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung Kiba) und den beteiligten Landeskirchen. An der Zerbster Bartholomäikirche beginnt der Wettkampf am Sonnabend, 12. September, um 13.00 Uhr und wird in Eichholz am Sonntag, 13. September, nach einer Andacht (Beginn 12.00 Uhr) fortgesetzt.
In Dessau-Roßlau finden am Denkmaltag Konzerte um 15.00 Uhr (Kirche Rodleben, Kammermusik mit Wolf-Jürgen Gander, Annegret Gander und Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund) und 17.00 Uhr (Kirche St. Johannis, Orgelkonzert) statt. Bereits am Sonnabend, 12. September, ist am Kornhaus und an der Christuskirche Dessau ganztägig der Elbekirchentag mit Podiumsgesprächen, Wanderungen, Elbegottesdienst und weiteren Angeboten geplant (Pressemitteilung folgt – www.elbekirchentag.de).
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind Konzerte in der Köthener Jakobskirche (18.00 Uhr, Orgelkonzert für vier Füße mit KMD Martina Apitz und Wilfried Kuntz) sowie in der Zerbster Kirche St. Bartholomäi (Liedermacherin Judy Bailey bereits am Sonnabend, 12. September, um 19.00 Uhr) zu erleben. Auf der „Kircheninsel“ rund um die Kirche in Baasdorf bei Köthen findet ab 14.00 Uhr ein Fest statt, ebenso am Kirchturm in Schierau (nahe Raguhn, Beginn ebenfalls 14.00 Uhr). In Rosefeld beginnt um 10.00 Uhr eine Andacht, an die sich eine Radtour durch die Region Quellendorf anschließt. Die Köthener Agnusgemeinde feiert am Denkmaltag ab 14.00 Uhr ihr Gemeindefest.
Im Salzlandkreis lädt die Kirchengemeinde Frose bereits am Sonnabend, 12. September, ab 10.00 Uhr zu einem mittelalterlichen Cyriakusfest. In der Basilika Hecklingen findet um 15.00 Uhr ein Konzert mit dem Frauen- und Männerchor Hecklingen statt. In Klein Schierstedt ist um 17.00 Uhr ein Chorkonzert geplant und in der Nienburger Schlosskirche ein Konzert für Barockcello (bereits 12. September, 17.00 Uhr). Die Plötzkauer Kirche ist am Wochenende täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Heimatfest geöffnet.
Besondere Angebote bietet im Landkreis Harz unter anderem die Kirche St. Marien Harzgerode, wo eine Pflanzentauschbörse angekündigt ist. In der Kirche Neudorf gibt es ein Orgelkonzert (15.30 Uhr) und Führungen, in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode kann auch das Heilige Grab besichtigt werden (13.00 Uhr Führung).
Im Landkreis Wittenberg steht die Verleihung des dritten anhaltischen Umweltpreises in der Patronatskirche Klieken im Mittelpunkt http://www.landeskirche-anhalts.de/aktuell/kinder-betreuen-bienenvoelker Sie beginnt nach einem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr. In der Kirche Vockerode findet um 16.00 Uhr im Rahmen der Anhaltischen Kammermusiktage ein Akkordeonkonzert statt. In der Wörlitzer Petrikirche gastiert ab 15.00 Uhr das A-cappella-Ensemble „TonArt“. Geöffnet hat auch der Bibelturm.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden