Evangelische Landeskirche Anhalts

100 Kirchen zum Denkmaltag geöffnet

Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 100 und damit knapp die Hälfte der insgesamt 214 Kirchen geöffnet. An diesem Tag finden zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt, Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Feste und Führungen an. Eine Übersicht ist unter www.landeskirche-anhalts.de/projekte/tag-desoffenen-denkmals-2012 zu finden.

Ein besonderer Höhepunkt der Auftritt des bekannten Organisten Matthias Eisenberg. Gemeinsam mit dem Trompeter Joachim Schäfer gestaltet er um 15.00 Uhr im Rahmen der Anhaltischen Kammermusiktag ein Konzert in der Kirche St. Bartholomäi Dessau-Waldersee. Um 17.00 Uhr spielt Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann in der Dessauer Johanniskirche ein Konzert zum Denkmaltag und zum 2. Deutschen Orgeltag. In der kleinen Trinitatiskirche von Eichholz (nahe Zerbst) sind um 14 Uhr Harfenschüler aus Zerbst, Coswig und Helmstedt zu erleben. Neben weiteren Konzerten zum Köthener Bachfest (siehe Übersicht) gestaltet der Köthener Bachchor um 9.30 Uhr einen Kantatengottesdienst in der Jakobskirche.

Zu einem besonderen Festgottesdienst lädt die Kirchengemeinde Rodleben (Stadt Dessau-Roßlau) um 14 Uhr in die Rodlebener Kirche ein. Im Gottesdienst werden der neue Altar, der Taufstein und die Kanzel, die aus dem Holz des Mühlstedter Glockenstuhls hergestellt wurden, in Dienst genommen. Nach einer Kaffeetafel schließt sich um 15.30 Uhr ein Konzert mit Gabriele Altmann (Orgel) und Dietmar Adam (Horn) an. Während des Konzertes wird Rainer Schmidt (Erfurt), der Altar, Taufstein und Kanzel herstellte, über seine Arbeit berichten und Landesdenkmalpfleger Dr. Holger Brülls (Halle/Saale) über das diesjährige Thema „Holz“ zum Tag des offenen Denkmals informieren.

In der Weihnachtskirche Polenzko (nahe Zerbst) findet um 11 Uhr eine Andacht vor Deutschlands größten Krippenfiguren statt. In der Kirche werden Tafeln mit der Entstehungsgeschichte der Krippe zu sehen sein. Anschließend lädt die Gemeinde zu einer kostenlose Stärkung aus der Gulaschkanone ein. In der Osterkirche Trüben (nahe Zerbst) beginnt um 15 Uhr Andacht, nach der die Abendmahlskapelle im Ostergarten eingeweiht wird. Das von Steffen Rogge gestaltete Wandgemälde in der Abendmahlskapelle ist fertig gestellt. Aus dem Gemälde heraus wird eine Tafel, an der Besucher Platz nehmen können, bis hinaus aus der Kapelle verlängert.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche