100 Kirchen in Anhalt geöffnet
Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts rund 100 von insgesamt 212 Kirchen geöffnet. An diesem Tag finden zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt, Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Feste und Führungen an. Eine Übersicht ist unter https://www.landeskirche-anhalts.de/service/denkmaltag-2019 eingestellt. Das Motto des Denkmaltages lautet „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.
Im folgenden finden Sie im Überblick die wichtigsten Informationen aus den einzelnen Landkreisen und Städten.
Höhepunkte in Dessau-Roßlau
Konzerte zum Denkmaltag gibt es in der Kirche St. Johannis (17 Uhr, Orgelkonzert mit Burkart Rüger zum 9. Deutschen Orgeltag) und in der Petruskirche (14 Uhr Orgelkonzert). Eine Tour der Stadt Dessau-Roßlau zum Denkmaltag macht gegen 14 Uhr Station in der Auferstehungskirche in der Dessauer Siedlung. Ein für 15 Uhr angekündigtes Konzert in der Dorfkirche Rodleben fällt aus.
Höhepunkte im Landkreis Anhalt?Bitterfeld
Zum traditionellen Kirchturmfest an der Kirchenruine Schierau bei Raguhn wird von 13-18 Uhr eingeladen. Um 14 Uhr findet dort eine Andacht statt. In der Bobbauer Christuskirche stellt sich im Gottesdienst um 10 Uhr Pfarrer Gerry Wöhlmann als Vakanzverwalter für die Pfarrstelle in der Region Mulde-Fuhne (u.a. mit Wolfen-Nord, Raguhn, Jeßnitz, Bobbau und Thurland) vor.
In der Region Zerbst sind zahlreiche Kirchen des Projektes „Lichtungen – zeitgenössische Glasmalerei in anhaltischen Kirchen“ geöffnet, etwa in Eichholz, Garitz, Grimme, Kerchau, Kermen, Kleinleitzkau, Lindau, Nutha, Wertlau und Zerbst (St. Bartholomäi). Interessenten sind eingeladen, die Kirchen mit dem Fahrrad zu erkunden. In den Gotteshäusern liegen am Denkmaltag Routenvorschläge aus. Von Garitz (Dorfkirchenmuseum, 11.30 Uhr) und Trüben (Kirche, 12 Uhr) aus führt eine Wanderung zur Dorfkirche in Bornum, wo 13 Uhr eine musikalische Andacht stattfindet.
In Weißandt-Gölzau findet an der Kirche St. Germanus ab 10 Uhr ein Ritterfest mit Spielen, Theater, Ausstellung, Kaffee, Kuchen und vielem mehr statt. In der Köthener Kirche St. Jakob beginnt um 11 Uhr ein Gottesdienst zur Erinnerung an die Ereignisse vor einem Jahr, als nach dem Tod von Markus B. zahlreiche Demonstrationen stattfanden. Die evangelische Kirche und andere Vertreter der Stadtgesellschaft riefen damals zum friedlichen Miteinander auf. Für Rückblicke und Erinnerungen ist in dem Gottesdienst Gelegenheit. Zum Abschluss werden Kerzen beim Fürbittengebet entzündet. Die Leitung hat Pfarrer Horst Leischner, die musikalische Gestaltung übernimmt Tanja Litwin.
Höhepunkte im Salzlandkreis
In Bernburg ist neben vielen anderen Kirchen auch die Marienkirche geöffnet (11-16 Uhr). Davor findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Gospelchor statt. Die Kirchengemeinde Hecklingen lädt von 11-17 Uhr zum Sommerfest. Nach dem Festgottesdienst findet um 16 Uhr ein Konzert der Hecklinger Chöre statt. Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Besucherinnen und Besucher der Kirche in Mehringen um 15 Uhr (geöffnet 14-18 Uhr): Die bekannte Mezzosopranistin Annette Markert wird vom früheren Leiter der Hochschule für Kirchenmusik in Halle, Prof. Wolfgang Kupke, an der Orgel begleitet. In der Kirche sind auch Hinterglasmalereien von Dr. Michael Eichhorn zu sehen. In Gerbitz folgt auf eine Andacht (14 Uhr) um 15 Uhr eine Lesung. Im Kirchturm ist eine Ausstellung zu besichtigen.
Höhepunkte im Landkreis Wittenberg
Zum Denkmaltag ist die Wörlitzer Kirche St. Petri mit dem Bibelturm und der Ausstellung „feste feiern“ von 12-17 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst statt und um 15 Uhr ein Konzert für Violine und Bratsche mit Daniela Gebauer und Sean Reilly im Rahmen der Wörlitzer Sommermusiken.
Höhepunkte im Landkreis Harz
In der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode findet bereits am Samstag, 7. September, um 17 Uhr ein Konzert unter dem Motto „Der Töne Licht“ mit dem Vokalensemble „Octavians“ statt. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 9 Euro). Am Denkmaltag ist die Stiftskirche von 9-17 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr ist ein Festgottesdienst zur Diamantenen Konfirmation geplant und um 13 Uhr eine Orgelführung unter dem Titel „Das Himmlische Jerusalem“.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden