Ehrenamt und Gemeindeaufbau
Das kirchliche Leben in der Evangelischen Landeskirche Anhalts und ihren Gemeinden wird maßgeblich von Ehrenamtlichen getragen, die sich in verschiedensten Bereich engagieren – vom Kirchenbau bis zum Gemeindekirchenrat und vom Lektorengottesdienst bis zum Chor und Posaunenchor. Gemäß der Vorstellung Martin Luthers vom „Priestertum aller Glaubenden“ sind auch Ehrenamtliche in der Kirche dazu aufgerufen, die frohe Botschaft des Evangeliums in die Welt zu tragen. Die Landeskirche unterstützt hierbei mit Fortbildungen und Informationen.
Landeskirchliche Arbeitsstelle Gemeinde- und Kirchenentwicklung: Claudia Poeschke
Das Landespfarramt für Gemeindeaufbau unterstützt Gemeinden und Regionen bei ihren Bemühungen, missionarische Impulse zu setzen.
Dabei verfolgt es 3 Ziele, die ineinander greifen:
Glauben an Jesus Christus wecken
Glauben vertiefen
Geistliches Leben fördern
Kooperationspartner ist der Gemeindeaufbauausschuss der Landessynode.
Schwerpunkte der Arbeit:
Gewinnung, Ausbildung und Fortbildung von Lektorinnen und Lektoren
Fortbildungen für Gemeindekirchenräte
Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige
Ökumenische Angebote
Glaubenskurse
Impulse und Mitarbeit bei Projekten
Erstellen von Arbeitshilfen
Förderung religiöser Sprachfähigkeit
Vernetzen bestehender Projekte
Geistliche Begleitung Ehrenamtlicher
Begleitung von Gebetsinitiativen
Besondere Angebote (bitte jw. konkrete Informationen erfragen):
Ökumenetag und „Ökumene in der Mitte“ (Kirchen- und Katholikentagsprojekt) in Zusammenarbeit mit der Ökumenekommission
Jährliche Andachten zum Tag des offenen Denkmals
Downloads
Lektorenagende der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Arbeitshilfe zum Thema Buße
Lektorenordnung der Ev. Landeskirche Anhalts