Pädagogisch Theologisches Institut (PTI)
- Das PTI ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitut
- Ausbildung findet statt an der (in das PTI integrierten) Fachschule für Gemeindepädagogik sowie im pädagogischen Vikariat der Landeskirche.
- Fortbildungen für Ehrenamtliche, Erzieherinnen, Religions- und Ethiklehrkräfte, Unterrichtende an evangelischen Schulen und kirchliche MitarbeiterInnen im gemeinde- und religionspädagogischen Dienst bilden einen Schwerpunkt der Arbeit.
- In Weiterbildungskursen werden staatliche LehrerInnen sowie kirchliche MitarbeiterInnen zum Erwerb der Lehrbefähigung für den Evangelischen Religionsunterricht geführt.
- Für Gruppen, die an den Arbeitsstellen tagen, regionale Fortbildungskurse und Pfarrkonvente hält das PTI Abrufangebote und Angebote für schulinterne Fortbildungen vor.
Über die Kursarbeit hinaus wirkt das Kollegium an Rahmenrichtlinien und Lehrplänen für den Unterricht, Begutachtung von Religionsbüchern und der Erstellung von Unterrichtsmaterial mit. Diese Studien- und Projektarbeit findet ihren Niederschlag in vielfältigen Publikationen.
An beiden Standorten wird in Lernwerkstätten Religionsunterricht und Reformpädagogik verknüpft. Außerdem kooperieren die Arbeitsstellen in der religionspädagogischen Fort- und Weiterbildung der ErzieherInnen und LehrerInnen.
Das Institut gibt die Zeitschriften „AUFbrüche“ und „pti-aktuell“ heraus und ist Mitherausgeber der „Praxis Gemeindepädagogik“. Die Dozentinnen und Dozenten arbeiten in Redaktionen verschiedener religions- und gemeindepädagogischer Zeitschriften mit.
Weitere Auskünfte erteilt: Oberkirchenrätin Ramona-Eva Moebius