Dorfkirche Priorau
Diese 1817–1818 errichtete Dorfkirche ist ein interessantes Beispiel für die frühe romantische Gotik-Rezeption, wie sie die Architekturlandschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches seit dem 18. Jahrhundert prägt. Sie ist ein einschiffiger Putzbau mit Spitzbogenfenstern, geradem Chorabschluss und halbrunder Apsis. Ein quadratischer Turm aus verputztem Fachwerk ist im Westen in das Kirchenschiff eingestellt. Der Innenraum ist flach gedeckt und mit einer Hufeisenempore versehen, die an der Westseite vorschwingt. Zu den Besonderheiten der Innenausstattung zählen die spätgotische Schnitzfigur eines Apostels aus der Zeit um 1500, die ursprünglich in der Schierauer Kirche stand, und ein Sandsteinepitaph aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der Taufstein nach romanischem Vorbild entstand erst 1905. Die Bronzeglocke wurde im Jahr 1575 gegossen.
Die Fenster 2021 erhielt die Apsis ein neu gestaltetes Fenster von David Schnell. Farb- und Lichtwirkung dieses eigentlich recht kleinen Fensters sind ungewöhnlich prächtig und in der Lage, den ganzen Raum wirkungsvoll zu zentrieren. Der Entwurf nimmt die Rechteckfelderung des historischen Holzrahmens auf. Die darin eingesetzten Glasflächen sind in der Art eines Vexierbildes lesbar, entweder als irritierende Farbflächen und -streifen, oder als Blick aus dem Raum hinaus in einen imaginären Ausblick, in einen lichtdurchfluteten Wald. So kann man das Fenster verstehen als „Brücke zwischen Realität und Spiritualität“ (David Schnell). Das Fenster regt an zur Meditation, sowohl über Irritation und Gefährdung als auch über Ruhe, Stille und Konzentration. Das Fenster ist technisch sehr aufwändig umgesetzt auf zwei Ebenen in Echtantik-Überfangglas in Fuchsia und Silbergelb, geätzt und in Teilen mit Schmelzfarben bemalt, laminiert auf Trägerglas. Ausgeführt wurde es von der Firma Derix Glasstudios Taunusstein. Die Schifffenster und seitlichen Ostfenster werden entsprechend des Bestandes in hellen Blau-, Grün- und Rosetönen durch die Firma Glaswerkstätten Gottschalk Aken ergänzt.
Bauzeit: 1817
Baustil: früher, neogotischer und einschiffiger Putzbau im Fürst-Franz-Stil
Gottesdienste: s. Plan
lichtungen
sdf- Dorfkirche Priorau
- 06779 Raguhn-Jeßnitz OT Priorau
- Kirchplatz 19