Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhaltisches Posaunenwerk

Im Posaunenwerk organisieren sich die Posaunenchöre der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Posaunenwerk bietet Chören Unterstützung bei ihrer Arbeit in den Gemeinden, veranstaltet Lehrgänge und Weiterbildungen, organisiert Freizeiten und überregionale Treffen wie Kirchentage und Landesposaunenfeste.


Posaunenchöre sind ein zentraler Bestandteil der Kirchenmusik. Sie spielen zu Gottesdiensten, drinnen wie draußen, blasen bei Veranstaltungen und Jubiläen. Immer da, wo Bläser spielen, versammeln sich Menschen.

Auch in der Gemeindearbeit sind die Bläser eine der aktivsten Gruppen. Welcher Kreis in der Gemeinde trifft sich so oft und so regelmäßig? Sie gehen gemeinsam in den Gottesdienst, sind wöchentlich zusammen in der Probe, fahren gemeinsam zu Gemeindeveranstaltungen, Freizeiten, Geburtstagen und zu Jubiläen. Manche Chöre kommen im Jahr auf über 40 Einsätze. Welche Gemeindegruppe hat da mehr zu bieten?

In Deutschland gibt es rund 7.000 evangelische Posaunenchöre. In der anhaltischen Landeskirche sind es 15 Chöre mit rund 240 Mitgliedern.

Das anhaltische Posaunenwerk besteht aus einem Vorstand (mit Landesposaunenwart, Landesobmann, dem Dezernenten für Kirchenmusik, drei gewählten Bläsern und einem Kassenwart), der Chorvertreterversammlung und den Chören.

Links