Dorfkirche Straguth
An der Nordseite des Chores lassen Reste eines Tonnengewölbes auf einen mittelalterlichen Anbau schließen – wohl eine Sakristei. Der heutige Dachreiter stammt aus späterer Zeit. Um 1784 fanden umfangreiche Veränderungen statt: neue große Fenster, Eingang und Inneres. Der reich vergoldete Altar mit beidseitigen Doppelsäulen zeigt in Predella, Mitteltafel und Aufsatz die typischen Motive: Abendmahl, Kreuzigung und Auferstehung. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Teile der Ausstattung erneuert: Kanzel, Gestühl, Lesepult; ebenso die Orgel in neogotischem Stil, die leider nicht mehr spielbar ist. Die Kirche besitzt zwei Bronzeglocken (1591 und 1680). Der kelchförmige Taufstein kann noch aus dem 13. Jahrhundert stammen. Sein Zierfries am oberen Rand wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt.
Bauzeit: 1180
Baustil: Romanik
entschlossen
sdf- Dorfkirche Straguth
- 39264 Zerbst/Anhalt OT Straguth
- Dorfstraße 30