Dorfkirche Mühlstedt
Auf der Nordseite findet sich eine alte, vermauerte Rundbogentür (Priesterpforte), die 1893 im Rahmen der Gesamterneuerung der Kirche restauriert wurde.
Am Schiff sind zwei Rundbogenportale an der Nord- und Südseite in Konturen erkennbar. An der alten Zinkblechabdeckung des Turmes waren Inschriften aus dem Jahre 1664 eingraviert.
1892/93 wurden Fenster und Schallöffnungen im Turm mit Backsteinen eingefasst. Schiff, Chor und Turm erhielten unter dem jeweiligen Dach einen Backsteinfries.
Der Turm bekam einen weithin sichtbaren und das Dorfbild prägenden Helm.
Die letzte Instandsetzung der Kirche fand 1997 statt. Auch der Eingangsbereich wurde neu gestaltet. Flachdecke, Hufeisenempore und Gestühl sind aus naturbelassenem Holz, nur die Decke im Chorraum hat eine schlichte Bemalung. In diesem Altarraum sind Ornamentglasfenster eingesetzt.
Der Altar stammt aus dem Jahr 1892, ein Kruzifix ist in das Schnitzwerk auf der Mensa einbezogen (Gustav Kuntzsch, Kunstanstalt Wernigerode). Auch die Kanzel ist aus der Zeit des Umbaus, ebenso die schlichte Orgel (E. Pfeifer, Zerbst).
Hinter dem Altar befindet sich ein gotischer, mit Fialen bekrönter Sakramentsschrein aus dem 15. Jahrhundert.
Eine Bronzeglocke der Kirche stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. am Glockenstuhl sind die Jahreszahlen F.S.B. 1766 und 1673 angebracht. Auf dem Grundstück des Pfarrhauses befindet sich der alte Taufstein der Kirche.
Baustil: Spätromanik
entschlossen
sdf- Dorfkirche Mühlstedt
- 06862 Dessau-Roßlau OT Mühlstedt
- Dorfstraße 16-19