Stadtkirche Lindau
Im Rahmen des Projektes „Lichtungen“ wurden die stark zerstörten und teils verloren gegangenen Ornamentfenster aus dem späten 19. Jahrhundert ersetzt durch experimentelle Apsisfenster von Christine Triebsch (*1955; Halle/Saale).
Zu deren Herstellung hat sie innovative Techniken und Walzblei sowie thermisch verformtes und sandgestrahltem Glas verwandt. Zum Einsatz kam auch die Lüstertechnik (metallisch schimmernder Überzug) für die Durch- und Auflichtwirkung auf durchgehenden Scheiben. Die Außenseite der Fenster ist visuell gleichberechtigt.
Dargestellt sind Strukturen von Einzellern und Kleinstlebewesen. Im Fensterkonzept für den ganzen Kirchenraum symbolisieren die Fenster im Osten den Beginn des Lebens.
Fotos: Uli Kühnle
Bauzeit: 1160
Baustil: Romanik, Barock
Besonderheiten: Glaskunstprojekt "Lichtungen"
entschlossen
lichtungen
sdf- Stadtkirche Lindau
- 39264 Zerbst/Anhalt OT Lindau
- Markt 6a










