Evangelische Landeskirche Anhalts

Evangelische Kirche Kleinkühnau

Im Zusammenhang mit dem Bau der Junkerswerke war hier – aus dem 1711 von Fürst Leopold errichteten Vorwerk – ein Vorort entstanden, in dem sich nun viele junge Familien ansiedelten.

Die »Kleinkinderschuhe « wurde gut angenommen und 1934 bereits von 90 Kindern besucht. Kleinkühnau hatte damals 3.100 Einwohner.

Während des Krieges wurde der Kindergarten enteignet und der NS-Volksfürsorge unterstellt. Nach dem Krieg konnte er mit 80 Kindern wieder in Obhut der Kirchengemeinde eröffnet werden.

Die Mitarbeiterinnen waren Diakonissen aus der Anhaltischen Diakonissenanstalt, die in den Räumen über dem Kindergarten wohnten. Nachfolgerin wurde 1979 die Stadtmission mit der Sondertagesstätte für behinderte Kinder, die bis 1995 Bestand hatte.

Der Bau des »Betsaals« war für die Kleinkühnauer eine Notwendigkeit der Zeit. Denn bis dahin gingen sie im Stadtteil Alten zum Gottesdienst. Der Kirchsaal gewinnt durch die Altarnische, das Tonnengewölbe und die sieben Rundbogenfenster seinen sakralen Charakter. Die gute Akustik macht ihn für jegliche Art von Musik besonders geeignet. Da es kein festes Gestühl gibt, ist der Kirchsaal vielfältig nutzbar, denn die Zahl von 80 Plätzen kann durch Öffnung der hinteren Türen auf 120 erhöht werden. Über dem Altar befindet sich in einem Bleiglasfenster eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert.

In der Festpredigt zur Einweihung am Dritten Advent 1910 lesen wir: »Unsere Freude an dem neuen Haus ist eine Freude an dem Herrn, denn im Glauben ist es gebaut, durch die Liebe geschmückt, von der Hoffnung gekrönt.«

Im Jahr 2000 wurde bei einer Gemeindeversammlung beschlossen, die sanierungsbedürftige Kleinkühnauer Kirche zu erhalten. Mit vielen Spenden und mit nterstützung durch Parochialverband und Landeskirche konnten das Dach mit Turm und Glocke, der Kirchsaal, die Orgel und die Gemeinderäume saniert werden.

Nun feiert die Gemeinde hier 14-tägig Gottesdienst. Regelmäßig werden Kinderkirche und der Seniorenkreis abgehalten. Höhepunkte im Jahr sind das Gemeindefest mit den Gemeindechören und das Martinsfest mit dem Kindergarten und der Grundschule im Ort.

Gottesdienste: Gottesdienste werden 14-tägig gefeiert.

sdf
Evangelische Kirche Kleinkühnau
06846 Dessau-Roßlau OT Kleinkühnau
Osternienburger Straße 30