Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Paulus Dessau-Roßlau

Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bildete sich im Süden der Dessauer Innenstadt eine neue evangelische Kirchgemeinde. Ihr neogotisches Kirchgebäude, die Pauluskirche am Pauli-Platz, wurde 1892 mit 900 Sitzplätzen eingeweiht. 1945 wurde das Kirchgebäude durch Bomben stark beschädigt.

Der Bund der evangelischen Kirchen war zu DDR-Zeiten an kirchlicher Gemeindearbeit innerhalb neu entstandener Wohngebiete interessiert. Da die westdeutschen Kirchen bereit waren, dafür finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, gestattete die SED den Umbau und die Sanierung der Pauluskirche in den Jahren 1982-1985.

Im Ergebnis entstand ein Gemeindezentrum mit vier Gemeinderäumen, Küche und Sanitäreinrichtung. Zur Pauluskirche gehört ein Pfarrhaus im gleichen Stil, in dem neben Pfarrwohnung, Büro und Pfarramt auch ein Jugendkeller sowie ein Gemeinderaum mit Küche und Sanitäreinrichtung untergebracht sind.

Bauzeit: 1889-1892

Baustil: neoromanisch

Besonderheiten: Integrierte Gemeinderäume, landeskirchliches Archiv

sdf
St. Paulus Dessau-Roßlau
06842 Dessau-Roßlau
Tornauer Straße 15