Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Georg Dessau / Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg

Die Georgenkirche befindet sich im Stadtkern Dessaus unweit der Museumskreuzung, unmittelbar neben dem neuen Einkaufszentrum »Dessau-Center«. Vorläufer des jetzigen Kirchgebäudes war eine Hospital-Kapelle aus dem Jahr 1402, die St. Georg, dem Schutzheiligen der ussätzigen, geweiht wurde. Anfang des 18. Jahrhunderts ließ der anhaltische Fürst Leopold, der »Alte Dessauer«, einen Neubau der Kirche mit ovalem Grundriss im Stil des holländischen Barock errichten. Die Kirche bot 1.200 Besuchern Platz.

Nach der Zerstörung 1945 wurde St. Georg in den Jahren 1961-1966 wieder aufgebaut, wobei der Innenraum entsprechend dem damaligen modernen Empfinden umgestaltet wurde.

Um die zentrale Lage der Kirche für die Öffentlichkeit neu zu erschließen, wurde 1995 ein Verbundprojekt zwischen der Kirchgemeinde St. Georg und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Dessau vereinbart. 1998 wurde das neue Gemeinde-Diakonie-Zentrum (GDZ) in Dienst genommen. Seither findet sich hier neben einer Reihe von Sozialberatungsstellen auch eine Station für Kurzzeitpflege.

Bauzeit: 1712-1717, Wiederaufbau 1961-66

Baustil: niederländischer Barock

Besonderheiten: Gemeinde- und Diakoniezentrum in unmittelbarer Nähe

Gottesdienste: sonntags 9.30 Uhr oder 11.00 Uhr

sdf
St. Georg Dessau / Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg
06842 Dessau-Roßlau
Georgenstraße 14