Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Peter und Paul Kermen

Sie besteht aus einem rechteckigen Saal mit halbrundem Abschluss, wie er sonst bei spätgotischen Kirchen vorkommt.

Das regelmäßige Feldsteinmauerwerk, das Rundbogenportal und die noch erkennbaren romanischen Fenster weisen jedoch auf eine Entstehung um 1200 hin. Die Glocke stammt aus der Zeit um 1300.

Nach schweren Kriegsschäden 1945 wurde die Kirche bis 1952 ohne ihren Dachreiter mit Ziegeln und Glasbausteinen wieder aufgebaut.

Herausragend ist der barocke Kanzelaltar von 1711. Der Kanzelkorb wird flankiert von voll-plastischen Figuren der Heiligen Petrus und Paulus. Dieser wunderschöne Altar mit besonders qualitätvoller Schnitzarbeit ist in seiner originalen Fassung mit Marmorierung, leuchtendem Blau, Weiß und mattem Gold erhalten.

Bauzeit: 1200

Baustil: Romanik

lichtungen

sdf
St. Peter und Paul Kermen
39264 Zerbst/Anhalt OT Kermen
Lepser Straße