Evangelische Landeskirche Anhalts

Gustav-Adolf-Kirche Göritz

Die jetzige Backsteinkirche wurde 1879 neoromanischen Stil erbaut, ein Brand zerstörte ihre Vorgängerin. Die schlichte Ausstattung ist aus der Erbauungszeit.

Der Name der Kirche bezieht sich auf den 1632 bei Lützen gefallenen Schwedenkönig, der 1631 in dieser Gegend lagerte.

1840 wurde im Gedenken daran ein Denkmal aus Feldsteinen errichtet. Es erinnert gleizeitig an den Aufenthalt des schwedischen Kronprinzen, des ehemaligen französischen Generals Bernadotte, im Jahre 1813 an dieser Stelle.

Die Erinnerungsstätte, Schwedenstein genannt, liegt etwas abseits der Straße nach Serno. Die im Original erhalten gebliebene Erinnerungstafel dieses Gedenksteines ist jetzt im Eingangsbereich der Kirche angebracht.

Fotos: Ulrike Bischoff, Stadt Coswig

Bauzeit: 1879

Baustil: Neoromanik

Besonderheiten: Erinnerungstafel an den Aufenthalt des schwedischen Kronprinzen, General Bernadotte, im Jahr 1813.

Gottesdienste: laut Plan

entschlossen

sdf
Gustav-Adolf-Kirche Göritz
06869 Coswig (Anhalt) OT Göritz
Göritzer Dorfstraße 16