Evangelische Kirche Rehsen
Die Rehsener Kirche ist ein Backstein- und Klinkerbau, dessen Westfront mit quadratischem Dachturm aus verputztem Fachwerk ist. Der Dachreiter trägt eine so genannte »Welsche Haube« mit Laterne. Die Seitenwände sind im Norden durch drei Rundbogenfenster durchbrochen, die Scheitelwand des Chores ist geschlossen.
Das achteckige Westportal mit Rundfenster wurde 1868 dem mittigen, eigentlichen Südeingang angenähert. Das Schiff trägt ein Satteldach. Das Innere der Kirche wird bestimmt durch eine Hufeisenempore, besonders sehenswert ist der barocke Kanzelaltar. Im Wesentlichen gründet sich die Kirche auf einen durch die Patronatsfamilie von der Lochau seit 1707 veranlassten und mitfinanzierten Neubau, der im 19. Jahrhundert, besonders 1868, mehrfach umgebaut wurde.
Bauzeit: 1707
Baustil: barock
Besonderheiten: Umbauten 19. Jh., Orgel 1847 Zuberbier & Sohn (Dessau), Barockaltar, Kirche des Dessau-Wörlitzer Garteinreiches
Gottesdienste: Zu den Hochfesten des Kirchenjahres.
gartenreich
sdf- Evangelische Kirche Rehsen
- 06786 Oranienbaum-Wörlitz OT Rehsen
- Rehsener Straße 47