Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Johannes Buko

Sie brannte 1722 bis auf die Umfassungsmauern ab und wurde bis 1724 im Stil des Barock wieder aufgebaut: der Chor wurde verbreitert, ein Mansarddach aufgesetzt, die Fenster vergrößert und ein Turm westlich vorgesetzt. Innen fällt der hohe Kanzelaltar auf, der die ganze Öffnung der Apsis einnimmt und mit zahlreichen Puttenköpfen dekoriert ist. Davor schwebte ein großer Taufengel. Diese wunderschöne Figur ist die einzige erhaltene ihrer Art im Kirchenkreis Zerbst (jetzt stark beschädigt; wird im Turm aufbewahrt). Auf der Empore steht eine Orgel mit neogotischem Prospekt, gebaut 1836 von Friedrich Turley aus Treuenbrietzen. Die Bronzeglocke entstand 1922.

Fotos: Maren Springer-Hoffmann, Thomas Klitzsch

Bauzeit: 1722

Baustil: Wiederaufbau im Barock

Gottesdienste: laut Plan

entschlossen

sdf
St. Johannes Buko
06869 Coswig (Anhalt) OT Buko
An der Kirche