Evangelische Landeskirche Anhalts

Melanchthonkirche Alten

Besonders markant an der Außenseite der Melanchthonkirche sind die reiche Gliederung und die mit Stufengiebeln überbauten großen Rosettenfenster, die in die vier Himmelsrichtungen weisen.

Innen, besonders im Altarraum, staunt man über die reiche Ausmalung der Kirche im Nazarener Stil. Über den Trägern der Emporen sind die für Anhalt wichtigsten Männer der Reformation abgebildet: Martin Luther, Philipp Melanchthon und Fürst Georg.

Auf der Orgelempore steht die von Wilhelm Rühlmann aus Zörbig erbaute romantische Orgel mit 13 Registern und zwei Manualen.

1991 und 92 wurde die Melanchthonkirche umfassend saniert. Die historische Substanz wurde aufwendig und liebevoll restauriert, gleichzeitig hielten moderne Technik und Funktionalität Einzug, um die Kirche für die heutigen Anforderungen der Gemeindearbeit auszurüsten.

Dabei entstanden eine moderne Heizungs- und Glockenanlage, zudem wurden Glaswände errichtet, die den Eingangsbereich abtrennen und in den Seitenschiffen zwei Gemeinderäume entstehen ließen.

Bauzeit: 1898

Baustil: neoromanischer Baustil

sdf
Melanchthonkirche Alten
06847 Dessau-Roßlau OT Alten
Auenweg 6A