Im ländlich geprägten Kirchenkreis Köthen leben rund 5.000 evangelische Christen in 40 Kirchengemeinden, für die 7 Pfarrerinnen und Pfarrer, 4 Gemeindepädagoginnen und 2 Kirchenmusiker tätig sind. Ein besonderer Schwerpunkt in der Bachstadt Köthen ist die Kirchenmusik. Mit der Stadt- und Kathedralkirche St.Jakob und der von Johann Sebastian Bach besuchten Kirche St. Agnus beherbergt die Kreisstadt Köthen zwei herausragende Kirchengebäude am Lutherweg.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden An der Fuhne, Biendorf, Cörmigk, Gröbzig, Preußlitz-Leau, Wiendorf-Gerlebogk, Wohlsdorf-Crüchern und Wörbzig.
Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Region Wörbzig-Gröbzig und Görzig
Dessau-Roßlau – Zu Pilgerwanderungen „vor der Haustür“ für Menschen mit und ohne Handicap, für Familie wie für Einzelpersonen lädt die Evangelische Landeskirche Anhalts vom 22. Juli bis 26. August ein. Die Tagestouren finden jede Woche jeweils an einem Mittwoch an verschiedenen Orten der Landeskirche statt. Der Auftakt ist am 22. Juli in Weißandt-Gölzau unter dem Motto „Grenz-Wege“. mehr
Dessau-Roßlau – Die Kirchengemeinde Pißdorf (Pfarramt Osternienburg) hat aus einer Haushaltsauflösung in Teicha (Saalekreis) unverhofft ein wertvolles Kirchenbuch zurückerhalten. Im Kirchsaal der Pißdorfer Kirche stellten Pfarrer Dankmar Pahlings aus Osternienburg und Dr. Jan Brademann, Leiter des Landeskirchlichen Archivs in Dessau, das Buch vor. Es hält für die Jahre 1777 bis 1814 die Taufen, Trauungen und Beerdigungen im damaligen Pfarramt Pißdorf fest, das auch weitere Dörfer umfasst. mehr
Dessau-Roßlau – Eine neue Leitung für die kirchliche Männerarbeit in Anhalt: Im Gottesdienst am Sonntag, 5. Juli, um 14 Uhr in der Kirche Görzig wird Karin Rieche aus Dessau-Roßlau als ehrenamtliche Obfrau der Männerarbeit eingeführt. Damit ist die Leitung des Arbeitsbereiches erstmals mit einer Frau besetzt. Ebenfalls eingeführt wird als theologischer Beauftragter für die Männerarbeit Pfarrer Dr. Andreas Karras aus Görzig. Zugleich wird in dem Gottesdienst Reinhard Wege verabschiedet, der 30 Jahre lang Landesobmann der Männerarbeit in Anhalt war. mehr
Dessau-Roßlau – Nach wochenlanger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist das Cyriakushaus Gernrode wieder geöffnet. Das Tagungs- und Begegnungshaus der Evangelischen Landeskirche Anhalts, idyllisch im Vorharz gelegen, kann kurz entschlossene Einzelgäste ebenso wie kleinere Gruppen beherbergen. „Normalerweise sind wir in der Sommerzeit voll ausgebucht“, sagt Hausleiter Karsten Meißner. mehr
Dessau-Roßlau – Die Evangelische und die Katholische Kirche in Deutschland sowie ihre Gliedkirchen und Bistümer veröffentlichen heute Informationen zu Mitgliederzahlen. Hier finden Sie dazu eine aktuelle Pressemitteilung der EKD. Zum Stichtag 31.12.2019 hatte die Evangelische Landeskirche Anhalts 29.770 Mitglieder gegenüber 30.918 Ende 2018. Die Zahl der Austritte lag im Jahr 2019 bei 277 gegenüber 244 im Jahr 2018. mehr